1.09.2023
1.09.2023
Der Bahnhof in Rottendorf ist der beste Bahnhof Mainfrankens!
18.07.2023
18.07.2023
12.07.2023
12.07.2023
Architekt:in Junior-Architekt:in
und
Assistenz in der Bauleitung/Werkstudent:in (m/w/d)
Der Schwerpunkt der Jäcklein Architekten sind öffentliche Gebäude (Kita, Schulen, Kulturbauten, Bauten im Bestand).
Seit fast 30 Jahren stehen Jäcklein Architekten für qualitätsvolle Architektur in Franken.
Wir sind überzeugt, dass wir mit unseren Planungen die Welt etwas schöner, freundlicher, offener, ökologischer und lebenswerter gestalten können.
In unserem kleinen Team besteht für Dich Gestaltungsspielraum mit kurzen Entscheidungswegen und einer vertrauensvollen Unternehmenskultur.
Unsere Arbeitsbedingungen sind fair (z.B. keine unbezahlten Überstunden).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit Arbeitsproben per E-Mail an:
info@jaecklein.de
27.06.2023
27.06.2023
Am Wochenende fanden die Architektouren statt, bei denen wir mit zwei Projekten dabei waren.
Für die Kita Schwalbennest überreichte Herr Fäustlin (Vorstand der Bayerischen Architektenkammer) uns und der Stadt Dettelbach die neu geschaffene Auszeichnung für KlimaKulturKompetenz.
Die Jury erwähnte bei der Auszeichnung folgende Punkte:
Klimaanpassung:
Energieeffizienz:
Flächensparen:
Weitere Aspekte der Nachhaltigkeit:
17.06.2023
17.06.2023
Einweihung und Segnung des Kultur – und Begegnungsbahnhofs in Rottendorf
Ein glücklicher Tag!
Vielen Dank an Bürgermeister Schmitt und den Gemeinderat!
26.05.2023
26.05.2023
Heute war wieder Führung des Konventes der Abtei durch die Baustelle der Schule.
Wir freuen uns, dass auch im dritten Bauabschnitt das Interesse der Mönche nicht abnimmt.
Nach Pfingsten wird der Bau B bezogen und wir beginnen den vierten und letzten Bauabschnitt.
25.05.2023
25.05.2023
Die Bauarbeiten sind im Endspurt. Die Einweihung ist Mitte Juni.
Wir freuen uns!
25.05.2023
25.05.2023
Für die Kita St. Michael in Kitzingen Etwashausen wurde vom Stadtrat eine Vorplanung beschlossen.
Wir freuen uns darauf, zusammen mit der Stadt Kitzingen und der Kita-Leitung von St. Michael die Planung fortzusetzen.
Wir hatten einige Varianten erarbeiten. Ausgewählt wurde der Umbau des bestehenden Kita-Gebäudes mit einer Erweiterung. Es werden fünf Kindergartengruppen, drei Krippengruppen und einen Hort vorgesehen mit den entsprechenden Freianlagen. Die Visualisierung zeigt den Eingangsbereich.
23.05.2023
23.05.2023
Kita Schwalbennest: Nominierung für den Preis des deutschen Architekturmuseums!
Wir freuen uns sehr, dass die Kita Schwalbennest für diesen wichtigen Architekturpreis nominiert ist.
Das Projekt wurde auch für die Architektouren ausgewählt.
Die Architektouren vergeben in diesem Jahr zum ersten Mal das Prädikat
„KlimaKulturKompetenz“ für die Aspekte Energieeffizienz, Klimaanpassung, Flächensparen, Barrierefreiheit und umfassende Nachhaltigkeit. Die KiTa Schwalbennest hat als einziges Projekt in Bayern vier von fünf Prädikate erhalten. (CampusRo hat sogar fünf Prädikate erhalten)
Fotos Gerhard Hagen
21.05.2023
21.05.2023
Heute bei strahlendem Sonnenschein freuen sich die Kinder Eltern, Mitarbeiter und Verantwortlichen über die Einweihung der Schulerweiterung und Kita in Kürnach.
Die Kita mit vier Gruppen und der Hort mit 160 Kindern und Selbstversorgerküche wurde wegen der Pandemie mit zwei Jahren Verspätung eingeweiht.
Wir bedanken uns insbesondere bei Bürgermeister René Wohlfart, Bürgermeisterin Birgit Börger und Landrat Thomas Eberth (ehemaliger Bürgermeister von Kürnach).
17.05.2023
17.05.2023
Offizieller Startschuss!
Wir freuen uns auf die Entwicklung des denkmalgeschützten Projektes im Herzen von Burgebrach, der aufstrebenden Gemeinde in Oberfranken!
Der Gasthof liegt im Dornröschenschlaf und wird nun wieder zu neuen Leben erweckt.
Gemeinsam mit dem Markt Burgebrach (1. Bürgermeister Johannes Maciejonczyk) und erfahrenen Gastronomen der Familie Grimmer entwickeln wir das Projekt mit einem Restaurant mit ca. 120 Plätzen sowie rund 25 Fremdenzimmern.
8.05.2023
8.05.2023
Fotos von letzter Woche von Gerhard Hagen.
Nutzen was da ist!
Die ehemalige Grundschule des Schulverbandes Bibergau und Effeldorf lag mitten in den Getreidefeldern, an der Landstraße zwischen beiden Orten. Die 1964 errichtete Verbandschule wurde von Schulkindern aus den beiden Orten besucht. Nach einigen Jahren Leerstand und diversen Zwischennutzungen fand 2022 die viergruppige Kita Schwalbennest ihr Zuhause in dem Gebäude.
Die Kita wird von Kindern beider Ortsteile besucht.
Die Baukonstruktion konnte weitgehend erhalten werden. Mit Erweiterungen (Verlängerung Nordflügel und Vorbauten) wurde das Raumprogramm perfekt umgesetzt.
Ein bauzeitliches Gemälde im Eingangsbereich zeigt u.a. die Kirchen von Bibergau und Effeldorf und die Felder und Bäume in der Landschaft dazwischen.
Umlaufenden Terrassen mit den V- förmigen Holzstützen dienen als überdeckter Außenspielbereich und nehmen Nebengebäude auf.
Mit der vorpatinierten Holzfassade steht die Kita ruhig und gelassen zwischen den beiden Orten, wie eine alte Feldscheune.
Die flachen Dächer sind begrünt. Auf den Pultdächern erzeugen Solarzellen Strom
Zusammen mit einer Wärmepumpe und einer exzellent gedämmten Außenhülle wird das Gebäude im Betrieb nahezu zum CO 2 –neutralen. Das Regenwasser wir in der ehemaligen Ausfaulgrube gesammelt und für WC und Gartenbewässerung genutzt.
Bei der Planung haben wir die Erzieherinnen von Anfang an aktiv beteiligt. Die Erzieherinnen haben auch immer wieder die Kinder nach ihren Wünschen gefragt.
26.04.2023
26.04.2023
Die Lok von Matthias Braun sieht schon mal sehr gut aus .
Im Juni ist Eröffnung des Kultur- und Begegungsbahnhofs in Rottendorf!
Matthias Braun Architektur+Kunst ist in Rottendorf.
26. April um 19:00 ·
The wall installation „Rottendorf“ locomotive on the exposed concrete facade of the station extension in Rottendorf is complete. The work of art with a size of approx. 10 x 5 meters is located on the busy railway line Würzburg – Nuremberg and can be seen well from the platforms and from the train. The art installation made of 10 mm thick aluminum sheets shows a stylized version of the original „Rottendorf“ steam locomotive from 1855.
Die Wandinstallation Lokomotive „Rottendorf“ an der Sichtbetonfassade des Bahnhofsanbaus in Rottendorf ist fertig. Das Kunstwerk mit einer Größe von ca. 10 x 5 Meter ist liegt an der viel befahrenen Bahnstrecke Würzburg – Nürnberg und ist von den Bahnsteigen und vom Zug aus gut zu sehen. Die Kunstinstallation aus 10 mm starken Aluminiumblechen zeigt eine stilisierte Version der Original Dampflokomotive Typ „Rottendorf“ aus dem Jahr 1855.
28.03.2023
28.03.2023
Mit einem leichten Pavillon als Eingangsgebäude. Über einem massiven Sockel schwebt eine leichte Dachkonstruktion aus Holz. Für die Funktionen Bistro, Kasse, Bademeister, erste Hilfe, Umkleidebereich mit Duschen und Sanitäranlagen sind Kuben eingestellt.
Unter dem Dach befindet sich auch ein Freisitz. Hier kann man auf Höhe der Beckenplatte sitzen und dem Geschehen im Freibad zuschauen. Das Bistro soll auch im Frühjahr und Herbst außerhalb der Badesaison für Fahrradfahrer und Spaziergänger nutzbar.
21.03.2023
21.03.2023
Jetzt geht es in die Zielgerade beim Bauteil B des Egbert-Gymnasiums-Münsterschwarzach.
3.03.2023
3.03.2023
Die Inselstrolche sind eingezogen!
Wir wünschen den Kinder und Erzieherinnen alles Gute in der neuen Kita in Nordheim.
Bis April werden auch die Freianlagen fertiggestellt.
22.02.2023
22.02.2023
Letzte Arbeiten bei der Erweiterung der Kita Frankenwinheim. Am Montag ziehen die Kinder ein!
2014 hatten wir das ehemalige Schwesternhaus umgebaut und erweitert zur Kita. Nun war bereits wieder ein Anbau notwendig für die Krippe.
22.02.2023
22.02.2023
Am 1. März startet die Kita Nordheim den Betrieb. Jetzt wird noch an allen Ecken gewerkelt. Aber ein ersten Eindruck entsteht bereits.
9.02.2023
9.02.2023
Demnächst werden die ICEs von der Lok „Rottendorf“ gegrüßt, gestaltet von Matthias Braun. Die Lok kommt an die Veranstaltungshalle vom Kulturbahnhof Rottendorf. Wir freuen uns!
22.12.2022
22.12.2022
Liebe Freunde und Geschäftspartner,
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2023 Gesundheit, Glück und persönliches Wohlergehen. Bleiben sie gesund und optimistisch.
Wir freuen uns im Jahr 2023 wieder von Ihnen zu hören!
Ihre Jäcklein Architekten
Stefan Schrauth, Reinhold Jäcklein
19.12.2022
19.12.2022
Es wurden 22 Erdsonden für eine Sole-Wasserwärmepumpe mit 25 m Tiefe gebohrt.
Im Januar soll das Gebäude bezugsfertig werden.
27.11.2022
27.11.2022
Einweihung der Kita Schwalbennest zwischen Bibergau und Effeldorf (Stadt Dettelbach) am 25.11.2022.
Vielen Dank an den Bauherrn, die Stadt Dettelbach mit dem 1.Bürgermeister Bielek, dem Stadtrat der Bauherrnvertretung im Projekt Frau Graber und der Kita-Leitung Frau Reuther und Frau Atzberger.
3.10.2022
3.10.2022
Kita Inselstrolche in Nordheim mitten in den Weinbergen.
2.09.2022
2.09.2022
Nach 73 Wochen Bauzeit, Krankheitsausfälle bei Firmen und Lieferengpässe durch Corona und dann noch Lieferengpässe durch den Krieg in der Ukraine ist die Kita heute pünktlich auf dem Tag einzugsbereit!
Die letzten Tage waren noch mal turbulent.
Hier die ersten Schnappschüsse von uns.
Wir wünschen den Kindern und den Erzieherinnen alles Gute in den Räumen!
28.07.2022
28.07.2022
Heute Richtfest bei der Kita in Estenfeld
Vielen Dank an die Bürgermeisterin Schraud, den Gemeinderat und die Handwerker!
21.07.2022
21.07.2022
Probesitzen mit Frau Reuther (Kita -Leitung) und Karl. Passt!
Kita Bibergau-Effeldorf im Endspurt. Vielen Dank an die Firmen die ihr Bestes geben für die Baustelle (Bibliotheksmöbel Schreinerei Wehr, Kaltensondheim)
25.06.2022
25.06.2022
Umbau des Theaters im Egbert-Gymnasium der Abtei Münsterschwarzach im 3. Bauabschnitt. Welche Schule hat schon ein Theater? Einfach toll!
24.06.2022
24.06.2022
Herzliche Einladung zu den Architektouren in der Kita St. Johannes in Kitzingen.
Die Kita St. Johannes liegt gewöhnlich nicht zugänglich versteckt in der zweiten Reihe. So sind die Architektouren eine einmalige Gelegenheit die schöne Kita zu besuchen und natürlich mit uns zu diskutieren.
Die Architektouren gehen nach zwei Corona-Jahren erstmals wieder mit Besichtigungen vor
Ort an den Start.
Mit dem Projekt Kita St. Johannes in Kitzingen sind wir dabei!
Wir freuen uns Ihnen die Kita vorzustellen.
Sie sind hiermit herzlich zu den Architektouren eingeladen:
Sonntag, 26.6.2022, um 14.00 bis 16.00
Fotos: Gerhard Hagen
23.06.2022
23.06.2022
Das wird ein Ort der Begegnung und Kultur- Bahnhof Rottendorf.
23.06.2022
23.06.2022
Kita Estenfeld – läuft!
Der Baumbestand konnte gehalten werden.
10.06.2022
10.06.2022
„Eine Experten-Jury hat den Life Challenge Award für die beste Fassaden Europas vergeben und insgesamt in 6 Kategorien die Gewinner ausgewählt“. In der L’Hemisfèric in Valencia wurden die diesjährigen Gewinner der Baumit Life Challenge feierlich vergeben. Wir freuen uns über den Gewinn in der Kategorie „thermische Sanierung“ für die
Verbandschule in Volkach. Herzlichen Glückwusch an den Schulverband. Die magentafarbene Figur im Vordergrund ist von 1975 von Norbert Kleinlein. Mit der Fassadensanierung wurde die Plastik farbig gestaltet.
25.05.2022
25.05.2022
Vielen Dank an Peter Pfannes für das Interview mit 1. Bürgermeisterin Sibylle Säger und mir!
11.05.2022
11.05.2022
Immerhin!
27.04.2022
27.04.2022
Schöne Aussichten auch aus und auf die Kita Nordheim. Es geht voran!
27.04.2022
27.04.2022
Eigentlich ein Tag zu schön um zu arbeiten. Aber immerhin die Aussicht vom Büro stimmt.
4.04.2022
4.04.2022
Wir freuen uns, dass wir mit der Kita St. Johannes für die Architektouren der bayerischen Architektenkammer 2022 ausgewählt wurden.
Sie sind hiermit schon mal herzlich zu einer Besichtigung am 26.6.2022, um 14.00 in der Glauberstraße 30, 97318 Kitzingen eingeladen.
3.04.2022
3.04.2022
Soeben bemerkt:
Wir sind mit der Sanierung der Verbandschule Volkach (Fassade) beim „Baumit Life Challenge“ nominiert und zur Preisverleihung nach Valencia eingeladen.
3.04.2022
3.04.2022
Grundsteinlegung und Richtfest beim Kultur,- und Begegnungs-Bahnhof in Rottendorf am 25.03.2022.
Vielen Dank an Bürgermeister Roland Schmitt und dem Gemeinderat.
Mit Zimmerei Rössner, Matthias Braun, Juhani Karanka
17.03.2022
17.03.2022
Gestern weihte Abt Michael den Bau A des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach feierlich ein. Ein weiterer Meilenstein der Generalsanierung des Egbert-Gymasiums ist erreicht! Schüler haben bei der Veranstaltung in den Fluren zur Kunst von Matthias Braun performt, andere destillierten im Physikübungsraum Alkohol. Bläser empfingen die Gäste am Eingang, eine Schülerband spielte zum Buffet.
Wir sind sehr stolz und glücklich hier zu planen!
Vielen Dank an Kloster und Schule!
23.01.2022
23.01.2022
Egbert-Gymnasium-Münsterschwarzach
Besuch der Mönche der Abtei im fertiggestellten Bauabschnitt mit den Fachräumen Technik, Biologie, Physik und Informatik.
Wir freuen uns über das große Interesse. Der dritte Bauabschnitt hat bereits begonnen.
11.12.2021
11.12.2021
Umgestaltung Ortsmitte Lengfeld, Würzburg
mit sunder plaßmann. noll csphn. plan+bau gmbh Kassel
dazu noch letzte Woche gewonnen:
VgV Verfahren- Objektplanung für die Sanierung des Freibades- Volkach: Zuschlag an Jäcklein Architekten und Kita Kitzingen-Etwashausen Erweiterung und Umbau 8-gruppige Kita: Zuschlag an Jäcklein Architekten.
Das sind tolle Herausforderungen für 2022!
25.11.2021
25.11.2021
So soll sie aussehen unsere Lok Rottendorf auf der Sichtbetonfläche des Anbaus vom Bahnhof Rottendorf. Heute haben wir mit Bürgermeister Roland Schmitt und den Künstler Matthias Braun die Lok an die Wand projiziert um die Wirkung zu simulieren.
10.11.2021
10.11.2021
Noch ein Foto im letzten Novemberlicht.
9.11.2021
9.11.2021
Kita St. Johannes in Kitzingen. Die ersten Fotos vom Profi Gerhard Hagen.
5.11.2021
5.11.2021
Vielen Dank an 1. Bürgermeister Matthias Bielek an den Stadtrat der Stadt Dettelbach, Frau Graber, Frau Reuther, den anwesenden Handwerkern und besonders Achim von der Zimmerei Rössner für den Richtspruch und den Kinder der Kita Bibergau für das tolle Lied. Wir freuen uns mit den Kindern und Erzieherinnen auf die fertige Kita.
29.10.2021
29.10.2021
Dieses Wochenende endlich wieder Jazzfestival in Würzburg
Jäcklein Architekten sind als Sponsoren dabei!
22.10.2021
22.10.2021
Unsere Büroexkursion ging dieses Jahr zur Architekturbiennale nach Venedig. „How will we live together?“ fragt der Kurator Hashim Sarkis und wir fragen uns das auch.
10.10.2021
10.10.2021
Heute Einweihung der Kita St. Johannes in Kitzingen
Alles Gute den Kindern und ErzieherInnen im neuen Gebäude!
2.10.2021
2.10.2021
Im Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach werden im Bau A die Fachraumausstattungen montiert. Im November zieht die Schule ein und wir starten den dritten Bauabschnitt.
2.10.2021
2.10.2021
Nächsten Sonntag findet die Einweihung der Kita St. Johannes statt. Wir freuen uns sehr mit Pfarrer Gerhard Spöckl, Christian Stegmann, dem katholischen Kindergarten St. Johannes mit dem Leiter Herrn Rattke, OB Stefan Güntner